Datum | Inhalt |
---|
On June 29 the classes 2A and 2B spent a special evening at school: We had an English movie night!
Zwischen dem 5.7. und dem 7.7. verbrachten wir, die 4b, zusammen mit der 5b und den Professoren Elpelt, Lauchard und Salmina die Alternativtage in Wien.
Am 13.6. fanden die Landesmeisterschaften des Schulbeachcup der Unterstufe statt. Das BG Lerchenfeld konnte sich im Finale gegen das BG Tanzenberg durchsetzen und war somit für die Bundesmeisterschaften, welche von 23. Bis 25. Juni in Wien stattgefunden haben, qualifiziert.
Auch heuer fand wieder das allseits beliebte Sportfest der TaBe statt. Weiter ging es mit einer Schnitzeljagd der etwas anderen Art und als Abschluss für ein erfolgreiches Schuljahr wurden die Schülerinnen und Schüler der TaBe mit einem kleinen Grillfest belohnt!
Wir sind mächtig stolz auf unsere Schülerin Emma Rodiga (5a) die mit ihrem Text "Vom Weggehen" den Junior-Bachmann-Preis in ihrer Alterskategorie gewonnen hat! Herzlichen Glückwunsch!
Am 9. Juni haben wir, die Schüler:innen der 6as, die Aufführung des Buches „Die Leiden des jungen Werther“ besuchen dürfen. Der Schauspieler Clemens Janout hat diesen Theaterabend für uns zu etwas ganz Besonderen gemacht.
Das BG/BRG Lerchenfeldstraße fungiert seit vielen Jahren als registriertes Testcenter für den Europäischen Computer Führerschein (ECDL= European Computer Driving Licence) und bietet damit jedes Jahr den Schüler:innen die Möglichkeit, dieses international anerkannte Zertifikat zu erwerben.
“Ultimate Frisbee, wie wird das gespielt?” stellten sich unsere Schüler:innen am Anfang des Jahres. Im Laufe des Schuljahres wurde die Sportart den Schüler:innen näher gebracht und so gelang es dem Team der Oberstufe, sich für die Bundesmeisterschaften zu qualifizieren und Kärnten in Wien repräsentieren zu dürfen.
In our English lessons we listened to the story “The Word Collector” by Peter Hamilton Reynolds. It was read out by the former US president Barack Obama and his wife Michelle. We learned many new words and phrases and we wanted to start our own word collections.
Am Freitag, dem 03.06.2022, machten wir, die Italienischgruppe der 5S, mit Frau Prof. Fina einen Ausflug nach Italien. Nach einer etwa 3-stündigen Busfahrt, mit Pause bei einer Raststation, kamen wir in Cervignano bei der Schule (ISIS della bassa friulana), mit der wir schon seit einigen Wochen online Kontakt hatten, an.
Dopo lungo tempo di pandemia, il gruppo d’italiano della 7bc è partito per Udine il 3 giugno 2022: Ci siamo andati con il gruppo d’italiano della 5S e Prof. Fina. Loro ci hanno lasciato a Udine e sono andati a Cervignano dalla scuola gemella ISIS della Bassa Friulana per frequentare i loro amici con i quali hanno un buon rapporto già da parecchio tempo.
Im Rahmen der Berufsorientierung hatte die Klasse 4C die Möglichkeit am Projekt „Stadtsafari“ teilzunehmen.
Wichtig! 2. Platz im Landesfinale Fußball Mädchen Unterstufe! Die Schülerinnen gewannen alle drei Gruppenspiele. Erst im Finale verloren sie knapp gegen die Spielerinnen des BG Spittal/Drau.
Unsere Schulkantine erhielt vom Gesundheitsreferat des Landes Kärnten die Auszeichnung „Gesunde Schuljause“.
Im Rahmen der unverbindlichen Übung nawi.out.side konnte mit dem Institut für Ökologie E.C.O. eine Exkursion ins Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg stattfinden.
Die Weiterbildungs- und Berufsorientierung ist für junge Menschen sehr bedeutend. Der Absolventenverein des BG/BRG Lerchenfeld veranstaltete deshalb erstmals einen Informationstag für Weiterbildung und Berufswahl.
On Thursday, the 31th of March, an amazing play was performed in BRG Bachmann. The four actors, who speak English as their native language, played the popular story „In 80 days around the world“.
Am Dienstag, dem 19.4.2022, begannen wir, die 4b, zusammen mit unserer Parallelklasse 4a und Prof. Fina, Prof. Wastian und Prof. Elpelt die Reise nach Linz.
Die YCSC fand heuer am 08.04.2022 im BIKO mach MINT im Lakesidepark unter dem Motto „Chemie und Energie“ statt.
Lina Gratzer (4B) und Felix Profanter (4B) konnten sich neben acht weiteren Teams an die Spitze stellen und belegten den 1.PLATZ!
Im heurigen Schuljahr fand die österreichische Philosophieolympiade zum 17. Mal statt. Andreas Allesch (8A) hat das BG/BRG Lerchenfeld vertreten.
Die Schülerinnen und Schüler des BG Lerchenfeld zeigten beim Speedbouldern fantastische Leistungen und beeindruckten mit ihrer Technik. Der volle Einsatz machte sich bezahlt.
5S collaborazione con una scuola a Cervignano. Die Schüler der 5S knüpfen im Rahmen des Italienischunterrichts erste Kontakte mit Schülern in Italien.
Wir, die 3C, haben uns in den Italienischstunden mit den Regionen Italiens befasst und Powerpoint-Präsentationen erstellt, die euch vielleicht Lust auf einen Italienurlaub machen. Viel Spaß bei der Durchsicht der Präsentionen!
Unser Mädchenteam (Miriam, Julia (7S), Stella (5S) und Katharina (5C) schaffte es, als Gruppensieger ins Finale aufzusteigen.
Die Burschen (Elijah, Elias (7S) und Elias (5C) spielten in der Vorrunde um den Gruppensieg, knapp aber doch mussten sie sich mit dem zweiten Gruppenplatz begnügen!
Das Certamen Latinum Graecumque, sozusagen die Olympischen Spiele für Latein und Griechisch, wurden im heurigen Jahr vom Schulzentrum Spittal an der Drau organisiert.Unsere Schule war diesmal mit Lena Hasler und David Horst (beide 7A) und Florian Meisterl (8S) vertreten, die bei der Übersetzung von Texten zum Thema „Carpe diem“ ihr Bestes gaben.
Nach zwei Jahren ohne Schulsportbewerbe sorgt das BG/BRG/SRG Lerchenfeldstraße gleich nach deren Wiederaufnahme für erste Schlagzeilen!
Österreichweit nahmen heuer mehr als 3.400 SchülerInnen an der Helbling Writing Competition teil. Feix Tomaschitz aus der 3D konnte mit seinem Text zu „The idea which saved the planet“ für unsere Schule den 3. Platz erringen.
Da unser INFORMATION.VOR.MITTAG leider nicht stattfinden kann, hier ein paar Einblicke in unsere Schule.
Wie fit musst du für die Sportaufnahmeprüfung am BG/BRG/SRG Lerchenfeld sein? Hier ein Überblick der Übungen.
Das Lerchenfeld auf Seite 46.
Auch die Klasse 7A holte sich letzte Woche das Parlament „ins Haus“. Die Klasse nahm an einem Workshop zum Thema „Parlament und Gesetzgebung“ teil. Hier ein kurzer Bericht:
Schaut vorbei in unserer Schulbibliothek, hier wartet ein besonderer Adventkalender auf euch!
Der Jugendcoach kann wieder persönliche Beratungen unter Einhaltung der Covid Maßnahmen in der Schule abhalten.Mail: gerald.dobernig@oesb.at
Tel. Nr.: +43 664 60177 3180
Maßnahmen für den Schulbetrieb in ganz Österreich siehe PDF unten!
Erlass Schulbetrieb ab 22.11.2021.pdf
Im Rahmen der unverbindlichen Übung nawi.out.side nahm die 5C-Klasse an einem Workshop zum Thema 3D-Druck und Nachhaltigkeit im „smart lab Carinthia“ teil.
Geräteausgabe an einen Erziehungsberechtigten erfolgt am MO, 15. November 2021, in der Zeit von 18:00 bis 20:00 und am DI, 16. November 2021, in der Zeit von 18:00 bis 20:00 jeweils in der Aula der Schule.
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten die Klassen 5A und 8B gemeinsam mit ihren Professoren Patrick Durchschlag und Katharina Sturm am Dienstag, den 05.10.2021, das Filmdrama „Schachnovelle“ im Wulfenia-Kino.
Am Dienstag den 12.10. lieferte sich die 7C im Englischunterricht eine hitzige Debatte zum Thema Brexit.
Wie jedes Jahr nahmen zahlreiche Schüler*innen an der unverbindlichen Übung zur Vorbereitung auf das Cambridge Sprachendiplom teil. Trotz Corona Krise und langen Phasen des Distanzunterrichts traten drei mutige Schüler*innen im Juni zur Prüfung an.
An dieser Stelle möchten wir alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen am BG/BRG Lerchenfeld herzlich willkommen heißen. Am Freitag, dem 17. September, hatten wir die Gelegenheit einander besser kennen zu lernen. Unter dem Motto: “Mit Rückenwind ins neue Schuljahr”
Kolleginnen und Kollegen haben deshalb dieses „Holiday Booklet“ zusammengestellt, in dem abwechslungsreiche Übungen und interessante Aufgaben zu verschiedenen Schulfächern für die Ferienzeit zur Verfügung gestellt werden.
Die Führung dauert ca. zwei Stunden, sie startet in der Innenstadt und endet beim Lendkanal. Für jemanden, der sich für die “schaurigen” Geschichten der Stadt, vom Mittelalter bis heute, interessiert, ist auf jeden Fall etwas Spannendes und viel Neues dabei.
Unsere Schule fungiert seit 15 Jahren als registriertes Testcenter und bietet damit jedes Jahr den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, dieses international anerkannte Zertifikat zu erwerben.
Sigmund Freud: viel haben wir über ihn gelernt. Heute feiert die 7A den 165. Geburtstag des Urvaters der Psychoanalyse.
Come on a virtual tour with 3A!
Alle Schultypen und Bildungsangebote im Überblick!
Das Distance Learning brachte in der 1s1 einige ungeahnte Talente zum Vorschein.
BUCHERRÜCKGABE und AUSLEIHE
Mittwoch 3.2.2021 zwischen 10.00 und 13.00
Mail an bibliothek@bglerchenfeld.at
Suchen und Finden auf
LITTERA web.OPAC (i-bib.com)
Informationen über die Wahlpflichtfächer (WPF) im Rahmen der AHS Oberstufe
Reading a book can be a lot of fun.
Die Klassenfotos im Schuljahr 2020/21!
Aus einem alten Buch entsteht ein kleines weihnachtliches Kunstwerk für eine stimmungsvolle Zeit zuhause.
Im Rahmen einer Preisverleihung wurden die GewinnerInnen des Heldenparcours in der Bibliothek geehrt.
Im WPF Bildnerische Erziehung besuchten SchülerInnen die Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten.
Im Rahmen des Distance Learning Englisch Unterrichts gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 4A, 4B und 5C Lernvideos zu verschiedenen Themen.
Selbstverständlich stehen auch unsere Schulärzte während der Corona-bedingten Schulschließung
bei Fragen, Problemen, etc. zur Verfügung.
Dr. Ines Schartner - schartner@bglerchenfeld.at
und
Dr. Alexander Glas - schularzt@drglas.at
Alles Gute und #Stay at home
Liebes Schulteam!
Das Jugendcoaching steht der Schule bzw. den SchülerInnen weiterhin zur Verfügung.
Coaching Einheiten werden per Telefon, E-Mail und anderen Plattformen angeboten.
Das gilt es bei E-Learning zu beachten!
Hier finden Sie digitale Möglichkeiten um Lernmaterialien aufzurufen!
!! Entfall der Maskenpflicht im Schulgebäude ab 25.04.2022 !!
Am 22.06. fand die Siegerehrung unter den sechs Teams, die Rom erreicht hatten, in der Bibliothek statt.
Am 15.06.22 fand ab 14 Uhr das Volleyballmatch der TaBe-Lehrer (mit Unterstützung von Mara, Lena-Marie, Yanik und Jojo aus der 5s) gegen die Schüler:innen mit Spielertrainer Lukas Kraxner statt.
Bei den heutigen SCHUL OLYMPICS (Landesmeisterschaft) Leichtathletik der Oberstufe holten wir sowohl in der Frauen- als auch in der Männerklasse Gold!
Insgesamt 275 Schüler:innen nahmen heuer voller Motivation zwischen 20. 04. und 05.05. am internationalen Sprachenwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Glücklicherweise sind unsere Erst- und Zweitklässler seit heuer mit Laptops ausgestattet und konnten ganz unkompliziert während des Englischunterrichts die Aufgaben erfüllen.
Das BG/BRG Lerchenfeld krönt sich wieder zum Gewinner des Publikumsvotings der Langen Nacht der Forschung – weil bei uns die Chemie stimmt!
Gestern zeigte die Unterstufengruppe unserer „Lerchis on Stage“ beim Theatersport, wie lustig und unterhaltsam es sein kann, auf der Bühne so richtig aus sich heraus zu gehen. Nicht nur die Schauspielerinnen waren sehr aktiv, sondern auch das Publikum machte mit und gab fleißig Anstöße zum Improvisieren.
Hervorzuheben unter den vielen guten Leistungen unserer Schule ist der Schüler Stefan Hobiger (2C), der in der Kategorie Benjamin, 6. Schulstufe, bei der Landeswertung den ausgezeichneten 2. Platz belegt hat. Den 5.Platz in der Landeswertung belegte Mateo Hackl (4C) in der Kategorie Kadett (8.Schulstufe).
Am 12. Mai 2022 hatten die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie die Gelegenheit, einem Workshop des BG/BRG Lerchenfeld Absolventen Harald Mori, MSc, mit dem Titel „Viktor E. Frankl – Die Wirkung seines Lebens auf sein Werk“ beizuwohnen.
Am 5. Mai 2022 hatten wir als Maturaklasse 8d des Jahres 1977 (mathematisches Realgymnasium mit Darstellender Geometrie und Französisch) die Freude, an unserer ehemaligen Schule unser 45- jähriges Maturajubiläum zu feiern.
Im Rahmen der unverbindlichen Übung nawi.out.side besuchte die 5C-Klasse die Berufsfeuerwehr Klagenfurt. Tankwägen, Drehleiter, das Einsatzfahrzeug für Einsatztaucher sowie das GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) wurden inspiziert.
Die Schülerinnen und Schüler der 1s, 1s1, 2s, 2s1, 4b und 7a/b nahmen am Freitag am X-Trail-Lauf auf der Schleppe Alm teil.
Ein besonderes Erlebnis bildete vergangene Woche eine Lesung von der ehemaligen Lerchenfeldschülerin Jenny Ertl. Auf Einladung von Kollegin Bruni Schweinzer stellte die Badminton-Spielerin in unserer Bibliothek ihr Buch „Ich bleib am Ball – Nach Autocrash zurück in den Spitzensport“ vor.
Die Mädchenmannschaft des BG/BRG/SRG Lerchenfeld holte sich in souveräner Manier den Titel bei der 43. Auflage der Sparkasse Volleyball Schülerliga in Mittersill.
Im deutschsprachigen Raum nehmen jährlich weit über eine Million Teilnehmer:innen an diesem internationalen Mathematikwettbewerb teil. In Österreich gehört dieser internationale Wettbewerb, der jährlich am dritten Donnerstag im März stattfindet, zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.
Die Volleyball Burschenmannschaft des BG/BRG/SRG Lerchenfeldstraße nahm als Kärntner Landesmeister vom 5.4.-8.4. 2022 an den Österreichischen Schulmeisterschaften, den Schoolchampionship Boys, in Hartberg teil.
Die Theatergruppe der Unterstufe hat sich heuer entschieden, ihre kreativen Fähigkeiten in die Erstellung eines Hörspiels zu stecken. Dabei mussten die Schauspielerinnen nicht nur eine Geschichte entwickeln, sondern diese auch einsprechen und vertonen.
Die Skitage der 2C und 2D auf der Turracher Höhe waren SPITZENKLASSE! Wir sind in verschiedenen Gruppen durch fast alle Lifte geflitzt. Kindern ohne Ausrüstung wurde das Schneeschuhwandern angeboten.
Das BG/BRG/SRG Lerchenfeldstraße verteidigte nach 2020 in Spittal (die letzte Landesmeisterschaft vor Corona) den Landesmeistertitel im Futsal.
Le 20 mars, le „Jour de la Francophonie“ est célébré par tous les Francophones dans tous les pays.
Am 20. März wird in allen Ländern der Welt von allen französischsprechenden Menschen der „Tag der Frankophonie“ gefeiert.
Eine Woche nach dem Titel der Burschen sicherten sich auch die Mädchen des BG/BRG/SRG Lerchenfeldstraße den Landesmeistertitel der Volleyball Schülerliga.
Nach fast 2 Jahren Pause – bedingt durch Corona – konnte am 8. März 2022 endlich wieder ein Schulschirennen durchgeführt werden.
Wir sagen DANKE!
Im Namen der Schulgemeinschaft des BG/BRG Lerchenfeld möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, die die Ukraine – Hilfsaktion unterstützt haben.
Unsere Schule basiert auf drei Standbeinen: Gymnasium (Sprachen), Realgymnasium (Naturwissenschaften), Realgymnasium mit sportlichem Schwerpunkt (Sport).
Ab der ersten Klasse gibt es neben den üblichen Klassen eine Klasse "Living English" und eine Klasse "Intensiv-NAWI", wie auch Sportklassen.
Für genauer Informationen folgen Sie den Links!Wenn wir nicht ins Parlament können, dann kommt das Parlament eben zu uns: Am Dienstag, den 18.01.2022 konnte die Klasse 5A im Zuge des Geschichteunterrichts an einem Workshop der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments teilnehmen. In diesem Workshop drehte sich alles rund um das Thema „Medien“ und deren Rolle in einer Demokratie.
In einem Modul des Wahlpflichtfaches NAWI.4.FUTURE werden unter anderem die Anatomie und Physiologie bei Mensch und Tier thematisiert. Sektionen von diversen Organen stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses – so auch im Schuljahr 2020/21.
Unser Klassenkamerad, Andreas Allesch, veröffentlichte diesen Sommer sein erstes Buch, “Die Feuer- und die Waldameise”. Das Buch ist eine Kurzgeschichte mit vielen bunten Illustrationen, von seinen Freunden und Verwandten gestaltet.
EINLADUNG ZUR SITZUNG DES ELTERNVEREINS Termin: Dienstag, 19. Oktober 2021 Beginn: 18:00 Uhr Ort: BG/BRG LERCHENFELD
Die Gruppe Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung besuchte am 23. September die Ausstellung
Unser Schüler Andreas Allesch aus der 8a hat sein erstes Buch veröffentlicht. Die BG Lerchenfeld-Familie ist stolz und wünscht ihm alles Gute für seine Autorenkarriere. Hier ein kurzes Interview wie er zum Schreiben gekommen ist und um was es in seinem Werk geht.
Es ist soweit! Ein weiteres sehr forderndes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Die wohlverdienten Ferien beginnen und lassen euch/Ihnen Raum und Zeit zur Erholung, um Kraft und Energie zu schöpfen für das nächste Schuljahr.
Zum Abschluss des außergewöhnlichen Schuljahres 2020/2021 hat die 4s1 Klasse den Wörthersee mit dem Rad umrundet.
Ende Juni trafen sich die Maturanten des Maturajahrgangs 1961 (8b), um Erinnerungen an die vor 60 Jahren zu Ende gegangene Gymnasialzeit aufzufrischen.
Um mit den Unterstufenschülerinnen der unverbindlichen Übung „Bühnenspiel“ das Theaterjahr zumindest im kleinen Rahmen öffentlich ausklingen zu lassen, fand unser letztes Treffen im Europapark statt.
Finally this year`s School view has been finished with texts by 2D, 3A, 4B, 4C, 4D, 4E, 4S and 4S1 and is ready for our readers.
Auch im heurigen Schuljahr 2020/2021 nahmen trotz einschränkender Coronabedingungen zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Unterstufe des BG/BRG Lerchenfeld am Englisch Wettbewerb „The Big Challenge“ teil.
zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Elternvereines des BG/BRG Lerchenfeld
Dienstag, 15. Juni 2021 Beginn: 18:30 Uhr am Schulgelände des BG/BRG Lerchenfeldstraße
Die GKK, das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark und die Bildungsdirektion Kärnten ermöglichten im Rahmen des Programms Gesunde Schule Marie Schmied, 6C und Fabian Steiner, 6C einen Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach.
Für alle Schüler*innen der Unter- und Oberstufe, die Französisch lernen.
Für Schülerinnen und Schüler!
Folgende Schülerinnen und Schüler sind für die 1. Sportklasse gereiht
Wir wünschen unserem Direktor
Herrn Prof. Mag. Karl Heinz Rosenkranz
nur das Beste für die bevorstehenden Pensionsjahre und bedanken uns für den stets wertschätzenden Umgang und die ausgezeichnete Zusammenarbeit!
Die PV im Namen aller Kolleginnen und Kollegen
Wir gratulieren unserer fantastischen Bundessiegern Emily Kügler (3A-Living English-Klasse), die in der Read & Listen Challenge dieses tolle Ergebnis erzielen konnte.
The classes 3A/3B/3C/3S1 worked on different tasks about customs and traditions in English-speaking countries
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zur Reifeprüfung 2020/21!
Eine Auswahl der Arbeiten aus BEZ während des Fernunterrichts.
Distance Learning am BG/BRG Lerchenfeld!
Bildhafte Ausdrücke sind die Schönheit des Französischen!
Ein Projekt der Klassen 4D und 4S unter der Leitung von Mag. Natalie Fina.
Die 4AB durfte zum Abschluss des Distance Learning Unterrichts noch einmal ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen und Stop-Motion Videos mit dem Titel "A Day in my Life of Quarantine" drehen.