Vom 10.–13. März fanden bereits zum 5. Mal die Tage der Naturwissenschaften des Regionalen Netzwerks Kärnten statt. Austragungsorte waren das BG/BRG-Lerchenfeld sowie die Pädagogische Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule.
Folgende Programmpunkte fanden am BG/BRG-Lerchenfeld statt:
- Bau und Einsatz eines extrem kostengünstigen Gaschromatographen
DI Albrecht Sotriffer, TGM-Wien - Sonnenuhren
Mag. Walter Hoffmann - Die Zeit - eine zu wenig beachtete Dimension der Geografie
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lieb, KFU-Graz - Mathematik-Geschichte(rln) im Unterricht
Univ.-Prof. Dr. Manfred Kronfellner, Universität Wien
Parallel zu den Fortbildungstagen für Lehrer/innen wurden die NAWI-Junior Tage durchgeführt. Bei diesen gab es verschiedenste naturwissenschaftliche Workshopangebote für Schüler/innen der Volksschule und Sekundarstufe I.
Austragungsorte dafür waren das BORG-Wolfsberg, das BRG-Feldkirchen, das BRG-St. Martin in Villach, das Ingeborg Bachmann-Gymnasium, das Europagymnasium und das BG/BRG-Lerchenfeld in Klagenfurt. Als besonderes “High-Light“ unter den angebotenen Workshops aus allen Bereichen der Naturwissenschaften galt bei den Schüler/innen wie im Jahr zuvor die Synthese von Gummibären.