Datum | Inhalt |
---|---|
Mo, 18.02.2019—Fr, 01.03.2019 | Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 von 07:30—13:00 Uhr |
Mo, 18.02.2019—Fr, 22.02.2019 | Abgabe der Vorwissenschaftlichen Arbeiten beim Betreuungslehrer (2 Exemplare) Hochladen der Arbeit auf VWA-Plattform (spätestens Sonntag, 24.2.2019) Erhebung 2., 4., 5. und 6. Klassen und Anmeldung zu den Wahlpflichtfächern |
Mi, 06.03.2019—Do, 07.03.2019 | Aufnahmeprüfung in die Sportklassen 2019/20 |
Fr, 15.03.2019 | Abgabe der korrigierten VWA in der Direktion |
Di, 19.03.2019 | Josefitag - schulfrei |
Am 7. Februar 2019 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften Schi Alpin auf der Gerlitze statt.
Lea Binder-Sisic, 2A, ist die Gewinnerin der MORE! Writing Competition 2018/19
Nach harten und produktiven Trainingseinheiten fand ein TABE-Wettbewerb statt, bei dem die SchülerInnen Ihre Schnelligkeit beim Becher stapeln unter Beweis stellen konnten.
Das Team des BG/BRG Lerchenfeldstraße zeigte sich bei den Vorrundenturnieren von der stärksten Seite.
Gemeindezentrum Waidmannsdorf
6. Juni + 7.Juni, 18.00 Uhr
Die 7a/s-WPF-Gruppe Biologie besuchte die Villacher Brauerei.
Unserer Mannschaft gelang es bei den Futsal-Landesmeisterschaften in Viktring, mit einer tollen Teamleistung, den Kärntner-Landesmeistertitel nach Hause zu holen!
Am Dienstag, den 18. Dezember, fand in der 9. Stunde das mittlerweile traditionelle Lehrer/Schüler Floorball Match statt.
Im November fand wieder der Wettbewerb Biber der Informatik statt.
Die Themenpools zur mündlichen Reifeprüfung 2018/19 sind abrufbar!
Im Rahmen des Biologie Unterrichts fand dieses Jahr wieder der Genanalytik – Kurs für die 8. Klassen statt. Herr Mag. Reinhard Nestelbacher ist mit seinen „Flying Labs“ vom DNA-Consult Sciencetainment wieder angereist.
Die 8b hat im Rahmen des Geschichteunterrichts gemeinsam mit Frau Professor Annemarie Pirolt das Oratorium Annelies, geschrieben von James Withbourn, besucht.
Am 8. November 2018 hatten SchülerInnen der 1. Klassen im Zuge der Tagesbetreuung die Möglichkeit, einen Workshop zum Thema „Mobbing“ zu besuchen.
Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 6A, 6S, 7A und 7S unter der Leitung von Hr. Prof. Welz und Hr. Prof. Wolte nahmen am Abenteuer- und Filmfestival in Judenburg teil.
Die Klasse 5A besuchte in Begleitung von Frau Professor Pirolt im Rahmen des Deutschunterrichts das Theaterstück „Kein Platz für Idioten“ von Felix Mitterer, welches im Musikhaus in Klagenfurt aufgeführt wurde.
An der Pädagogischen Hochschule Kärnten fand das 11. Viktor Frankl Symposium unter dem spannenden Titel „SINN und AUTONOMIE“ statt. SchülerInnen der 8a/8b nahmen mit Prof. Simona Travnik und Prof. Martina Koitz daran teil.
Im Rahmen der Aktion „Geschichte in Geschichten“ durften wir Egyd Gstättner in unserer Bibliothek begrüßen.
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte Dr. Tinnes vom Landesmuseum Kärnten unsere Schule.
Am 25.09.2018 fand in der Tagesbetreuung ein Erste Hilfe Kurs unter der Leitung von Kollegen Heimo Wolte statt.
In einer Feierstunde wurde die Leistung der Mitglieder unserer Siegermannschaft sowie des Betreuerteams (Koll. Pressinger, Koll. Schusser, Koll. Lerchster) nochmals gewürdigt.
Bei stürmischem Wind, aber strahlend blauem Himmel fanden am 24.9.2018 die Kärntner Schulgolf-Mannschaftsmeisterschaften am GC Seltenheim statt
Im Auftrag der Kaiserschild Stiftung wurde Heike Eder der Dr. Hans Riegel-Fachpreis für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit verliehen!
2018/19
Hier finden Sie die Anmeldungsinformationen für das Schuljahr 2019/20!
Im Zuge der Berufsorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3c den Optikerbetrieb BUFFA.
Eltern, Schüler und Schülerinnen der Oberstufe, Lehrer und Lehrerinnen, sowie Freunde und Angehörige sind herzlichst eingeladen.
Bilder vom Tag der offenen Tür!
In der Ausstellung werden Resultate von Arbeitsprozessen im Fach Bildnerische Erziehung der Klassen 7a und 8ab gezeigt (Mo 14.01.—Do 28.02.2019).
Die beiden Deutsch- und Geografiestudentinnen Nicole Reimann und Sarah Seidenader absolvieren im Wintersemester 2018/19 ihre Pädagogisch-Praktischen Studien 2 (PPS 2) im Ausmaß von 30 Stunden an unserer Schule.
Erfinde zu diesem Bild eine Geschichte und einen Titel!
Unsere Schule war mit 33 Schülerinnen aus vielen Unterstufenklassen an der diesjährigen Landesmeisterschaft in Akro4Kids vertreten.
Folge dem Link zu den Klassenfotos 2018/19!
Motto: | Bei uns ist immer Tag des Gymnasiums, aber nur einmal NACHT des Gymnasiums! |
Im Zeitalter von Tablets und Smartphones ist es unser Ziel, in den Kindern die Lust am Lesen, am Träumen und an der Beschäftigung mit Sprache zu wecken. Die Kinder sollen die Magie des gedruckten Wortes erfahren und sie sollen daran erinnert werden, dass man keine Computer, Spielkonsolen oder Smartphones benötigt, um dem Alltag entfliehen und sich seinen Träumen hingeben zu können.
Am 4. und 23. Oktober fand der BE-Unterricht der 7a und 8ab im naheliegendem Kunsthaus Kollitsch statt.
Die 3s-Klasse war im Rahmen ihres Deutschunterrichtes in der Redaktion der "Kronen Zeitung" zu Gast.
Der TABE-Theaterworkshop war einmalig!
Die Klasse 1C hatte einen spannenden Workshop zum Thema „Unser Gehör“.
Im Festsaal des WIFI Klagenfurt wurden in feierlicher Atmosphäre die Cambridge Zertifikate verliehen.
Zehn Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse 2017/18 schafften Ende Juni das Cambridge PET Zertifikat in Englisch (B1-Niveau).
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte und Politische Bildung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6s und 8a am Vormittag des 27.9.2018 die lehrreichen Vorträge zur politischen Entwicklung der Republik Österreich.
Am Freitag der ersten Schulwoche startete das Buddyprojekt der 1A und der 8A.
Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen durch den Direktor!
Der Schulfilm wurde produziert von Alexander Leitner (8a)!