Europäischer Computerführerschein (ECDL) 2014
Das BG/BRG Lerchenfeldstraße bietet seit dem Jahr 2006 den SchülerInnen die Möglichkeit, den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zu machen. Auch in diesem Schuljahr gelang es unserer Schule wieder, die strengen Auflagen zu erfüllen, um als offizielles Testcenter zu fungieren. Unsere Registrierung wurde erfreulicherweise wieder um zwei weitere Jahre verlängert.
Seit dem Beginn wurden bereits ca. 900 Modulprüfungen an unserer Schule erfolgreich absolviert.
Die ECDL-Initiative ist weiterhin die weltweit führende IT-Zertifizierung für kompetente Computerbenutzung.
Mit den ECDL- Lerninhalten erwerben unsere SchülerInnen solide Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen, Betriebssystemen und dem Internet. Diese Fertigkeiten sind eine wichtige Grundlage für das Lernen und das Arbeiten in der Schule und unerlässlich für das tägliche Leben in der Informationsgesellschaft.
In den entsprechenden Aufbaukursen an unserer Schule erwerben die SchülerInnen ab der 2.Klasse das notwendige Wissen, um die erforderlichen Prüfungsmodule wahlweise in der 3. und 4.Klasse abzulegen.
Der ECDL Standard besteht aus sechs Pflichtmodulen und einem Wahlmodul. Die Module(Wissensgebiete) müssen innerhalb von drei Jahren (beginnend mit der ersten Prüfung) absolviert werden. Es ist aber auch möglich, nicht alle Prüfungen abzulegen, sondern sich nur die absolvierten Module bescheinigen zu lassen.
Pflichtmodule: | Wahlmodule: |
Computer-Grundlagen Online-Grundlagen Textverarbeitung Tabellenkalkulation Präsentation IT-Security | Datenbanken anwenden Online-Zusammenarbeit Image Editing (Bildbearbeitung) |
Welche Kosten fallen an?
Im Schulbereich gelten begünstigte Konditionen. Die Kosten werden im Regelfall von den Eltern getragen und betragen € 46,00 (statt € 60,00) für die Skills Card (=Prüfungspass) und je € 13,00 (statt € 26,50) pro Modulprüfung. Werden alle 7 Module des ECDL Standard abgelegt, ergeben sich pro Schulkind Kosten von € 137,00.
EHRENGALERIE der ECDL-Besitzer 2014:
![]() Blaschke Julian 4A |
![]() Haas Katrin 4A |
![]() Krumpl Patrick 4A |
![]() Egger Katharina 4C |
![]() Pirker Michael 4C |
![]() Prasser Katharina 4C |
![]() Scheucher Daniel 4C |
![]() Halavać Jasmina 4D |
![]() Herbst Fabian 4D |
![]() Pajer Stephan 4D |
![]() Matrella Laura 4D |
![]() Ransburg Philipp 4D |
![]() Kasser Christina 4S |
![]() Kohlmaier Janina 4S |
![]() Strasser Daniel 4S |
Anfragen unter: Prof. Mag. Otto Sgonc (osgonc@aon.at)