Skip to main content
Am 28.05.2025 besuchten wir (Klasse 6B mit den Begleitlehrer:innen Prof. Pirolt und Prof. Astner) im Rahmen des Geschichte-Politische Bildung-Unterrichts das Regierungsgebäude am Arnulfplatz. Nach dem Security Check am Eingang wurden wir von einer netten Dame, namens Dott.ssa Petra Pietschnig-Cendou, Assistentin in der Protokollabteilung, empfangen, die uns hinauf zum Spiegelsaal führte. Dort konnten wir die Ausstellung einer Künstlerin, die Tauben und Schnecken aus verschiedenen Materialien entworfen hat, bewundern. Auch die Spiegel in dem Raum wurden von einem Künstler entworfen, der dieses Jahr die Ehre hatte, seinen Geburtstag dort zu feiern. Besonders beeindruckend fand ich den riesigen Swarovski-Luster, der von der Decke hängt. Im Saal trafen wir auch auf zwei weitere Mitarbeiter:innen der Abteilung Europäische Angelegenheiten, Mag. Esther Horner und DI Christoph Zettinig. Sie stellten uns ein paar Kärntner Landespolitiker vor (leider nicht persönlich, sondern durch Filme). Außerdem erklärten sie uns, warum die Kärntner Landesregierung und die Europäische Union so wichtig für unsere Demokratie sind. Heute feiert Österreich ein Jubiläum, denn es ist 30 Jahre Mitglied der EU. Nach dem Vortrag durften wir auch noch Fragen stellen. Besonders im Gedächtnis blieb mir die Frage zur Verwendung von KI und wie es mit unserer Zukunft in der Arbeitswelt voraussichtlich aussehen wird. Abschließend zeigte uns Frau Pietschnig-Cendou noch den Medienraum und das dahinter liegende Regierungssitzungszimmer. Anschließend wurden wir sehr gastfreundlich zu einem Imbiss und Getränken eingeladen. Beim Ausgang trafen wir dann auch noch den Pressesprecher des Landeshauptmannes, Mag. Andreas Schäfermeier, der uns mitteilte, dass LH Dr. Peter Kaiser bei einer Konferenz in Tirol weilte. Wir haben es sehr bedauert, dass sämtliche Landespolitiker an diesem Tag Termine außer Haus hatten, wir hätten uns gerne mit ihnen unterhalten. Vielleicht klappt dies ja ein anderes Mal. Der Ausflug war im Großen und Ganzen sehr informativ und wir haben einiges dazugelernt.
Katharina Bucher
„Mir hat das Arbeiten gut gefallen, denn es ist für mich eine Herausforderung gewesen“.
„Es war für mich lustig und cool ohne Vorgabe arbeiten zu dürfen“.